Ausstellung für Stromübertragung und -verteilung

Power Transmission
16., 17. und 18. September 2025
Köln Messe, Köln, Deutschland

Initiator vieler der weltweit führenden internationalen Fachmessen

Exhibition 1
Exhibition 2
Exhibition 3
Exhibition 4
Power Transmission & Distribution Technology EXPO 2025

Die neue „Technologieschau-Messe“ für Technologien, Systeme und Lieferanten im Bereich Strominfrastruktur der NÄCHSTEN Generation für Stromübertragungs- und Verteilungsnetze. 100 % fokussierte Messe, kompakt und effizient für Sie und unsere Besucher.

Keine
Tagungen oder Ablenkungen
3
Technologie-Präsentationsbühnen
150+
Aussteller
3
Intensive Tage
EINGESCHOBENE LETZTE MELDUNG

Präsentation von Siemens Energy angekündigt

TAG 1:
Dienstag, 16. September
11:30 Uhr

Cisco logo
Cisco gestaltet die Zukunft von Versorgungsnetzen mit Lösungen, die Unternehmen helfen, unterschiedliche Abläufe zu bündeln und Anlagen im gesamten Netz effizienter und sicherer zu verwalten. Entdecken Sie die Anwendungsfälle, die in der Versorgungsbranche den Unterschied machen. Erfahren Sie mehr über Cisco Validated Designs für Energieversorger und erneuerbare Energien, die Unternehmen beim Aufbau einer modernen und sicheren Stromnetzinfrastruktur unterstützen.

TAG 2:
Mittwoch, 17. September
11:30 Uhr

Siemens Energy

 

 


Was werden die Zulieferer und die Industrie lernen? In den letzten Jahren haben wir einen deutlichen Anstieg der Projekte zur stationären Batteriespeicherung erlebt. Je größer diese Projekte werden, desto größer sind jedoch auch die Herausforderungen, die vor ihnen liegen: Wie können wir diese Projekte, die zunehmend Teil der kritischen Infrastruktur werden, vor Cyber-Bedrohungen schützen? Wie können wir sie schnell genug an die Hochspannungsnetze anschließen und eine nahtlose Kommunikation zwischen Netz und Zelle sicherstellen? Und schließlich: Wie stellen wir sicher, dass die Systeme ordnungsgemäß gewartet werden und verfügbar sind?

Investitionen in die energieeffiziente Stromübertragung und -verteilung erleben derzeit eine beispiellose Phase in der Geschichte der Elektrizität und bieten damit Systementwicklern und Architekten von Stromnetzen enorme Geschäftsmöglichkeiten. Diese Veranstaltung ist zu 100 % auf Lieferanten im Bereich Stromübertragung ausgerichtet, die ihre Technologien hier einem sehr gezielten Publikum präsentieren können. Für die Besucher und Besucherinnen ist die Messe eine Leistungsschau der Technologien und Lösungen für ihre Projekte.

3.000 bis 4.000 Fachleute aus dem Bereich der Stromübertragungs- und -verteilungstechnologie werden auf der Expo erwartet. Unsere primäre Zielgruppe ist Europa, aber wir werden die Messe weltweit vermarkten und Branchenexperten aus der ganzen Welt einladen. Wir laden mehr als 150 führende Technologieunternehmen aus dem Bereich Stromübertragung ein, auszustellen.

Die Power Transmission & Distribution Technology Expo wird Experten für Stromübertragung und -verteilung aus ganz Europa und darüber hinaus anziehen, die für die Konstruktion, Entwicklung, Modernisierung und Instandhaltung elektrischer Systeme und Anlagen verantwortlich sind.

Zu den Besuchern gehören:

  • Versorgungsunternehmen
  • Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB)
  • Verteilungssystembetreiber (DSO)
  • Verteilnetzbetreiber (VNB)
  • Unabhängige Verteilnetzbetreiber (IDNOs)
  • Elektrizitätsdienstleister
  • Unabhängige Anbieter und Dienstleister für den Netzanschluss (ICPs)

     

  • Investoren
  • Ingenieurbüros
  • Große Infrastrukturunternehmen
  • Hoch- und Tiefbauunternehmen
  • Großabnehmer von Energie, darunter Ingenieure und technisches Personal von Eisenbahnen, Flughäfen, Krankenhäusern, Häfen, Rechenzentren, großen Produktionsanlagen und Raffinerien.

Aussteller

Beispiele für Technologietypen und -sektoren für Aussteller

  • Übertragungsleitungen und -kabel (HV/MV/LV)
  • HGÜ-Systeme
  • Transformatoren
  • Messumformer
  • Anlagen und Automatisierung für Umspannwerke
  • Leistungsschutzschalter
  • Schaltschränke
  • Sammelschienen und Sammelschienensysteme
  • Schutzeinrichtungen
  • Brandschutzwände
  • Blindleistungskompensationsanlagen
  • Luftisolierte Schaltanlagen (AIS)
  • Gasisolierte Schaltanlagen (GIS)
  • Überwachungsdrohnen
  • Künstliche Intelligenz
  • Steuerungen, Schalter und Schaltgeräte
  • Leitwarten und Schaltzentralen
  • Microgrids
  • Netzinfrastruktur
  • Energiefluss-Überwachung und -Instandhaltung
  • Digitalisierung von Netzen und Technologien
  • Oberwellenfilter
  • Kommunikations- und IT-Systeme
  • Steuer-, Mess- und Regeltechnik
  • Planung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit von Energieversorgern
  • Robotik
  • Selbstdiagnose und -korrektur
  • Netzüberwachungsgeräte
  • IoT-Geräte und -Systeme
  • BESS
  • Ingenieurbüros
  • Investoren in der Industrie
  • Elektrizitätssystemintegratoren
  • Prüf- und Analysegeräte
  • Hoch- und Tiefbauunternehmen
  • Partner für Systementwicklung

Veranstaltungsort

Sie werden eine Organisation vorfinden, die sich auf ein optimales Besuchererlebnis konzentriert. Die Relax-Lounges stehen allen Besuchern und Besucherinnen zum Planen, Mailen und Arbeiten offen. Die Aussteller können diese Lounges auch für Treffen mit Kunden nutzen. Wir verbinden Gastlichkeit mit dem geschäftlichen Betrieb von Fachmessen. Besucher und Besucherinnen kommen in den Genuss von zusätzlichem Komfort und hochwertigen Speisen. Außerdem veranstalten wir am Ende des zweiten Tages eine Networking-Party in einer Lokalität am Rhein in der Kölner Innenstadt, um Ihre Networking-Möglichkeiten auf der Messe zu maximieren.

 

PT
 

Map of Hall 10

Medienpartner und Unterstützer

Women in Power Systems
Power Systems Technology
Transformer Technology Mag